Barre des Écrins - Normalweg - Barre des Écrins - Écrins - France

Barre des Écrins - Normalweg

Barre des Écrins - Écrins - France

Information
Length12192m
Min / max altitude3080m / 4102m
Duration2 days
Main facingNW
Route typereturn_same_way
GearKlassisches Bergsteigermaterial.
Glacier gear required
Source

Die Écrins mit über 4000m Höhe sind das höchste Gebirge des Dauphiné. Der Gipfelkamm umfasst drei Gipfel: Die Barre des Écrins (4102m), den Pic Lory (4088m), der ledlich ein Vorgipfel ist, aber ein wichtiger orographischer Knoten, und den Dôme de neige des Écrins (4015m). Die N-Wand der Écrins weist eine einmalige und wunderschöne Architektur auf - der lange Grat über dem mit Spalten und Seraks durchsetzen Eisamphitheater. Ein Gebirge, das man mit keinem anderen verwechseln kann. Sein größter ästhetischer Wert kommt bei Sonnenauf- und untergang zur Geltung, wenn es sich rosa oder rot verfärbt. Der Aufstieg der Barre des Écrins über den W-Grat ist eine erstklassige Tour - eine Kombination einer sehr schönen Gletscherroute mit Felsklettern. Bis zur Lory-Scharte nimmt man denselben Weg wie beim Dôme des Écrins.

Aufstieg

Von der Écrins-Hütte den Glacier Blanc über den Zustiegsweg zur Hütte erreichen (Abstieg mit 120m Höhenunterschied). Dem linken Ufer des Gletschers in Richtung des Écrins-Passes folgen; diesen rechts liegen lassen. Man steigt über die flachsten Schneehänge rechts in die Nordwand ein, wobei man so schnell wie möglich die Lawine vom großen Serak traversiert. Nach links Richtung Wandmitte aufsteigen, dann zwischen einigen großen Spalten hindurch zu einer Plattform (3700m) am Fuß des steileren Hangs, über den man von links das obere große Serakgebiet umgehen kann. Diesen Hang zunächst etwas nach links hinauf, dann bestmöglichst die großen Spalten überwinden und nach rechts auf das obere Gletscherplateau hinaufsteigen. Dann entlang des Fußes der extrem steilen Hänge der N-Wand von der Barre bis zum Fuß der Lory-Scharte (zwischen der Kuppel und dem Beginn des W-Grats der Barre). Den Bergschrund bestmöglichst überwinden, manchmal sehr weit rechts oberhalb steiler Hänge der N-Wand des Dôme; über einen ziemlich steilen Schneehang zur Lory-Scharte, am Fuß des W-Grats. Am Fuß des Aufschwung über der Scharte nach links (NO) entlang und auf einem Band verschnaufen. Dann aufsteigenden Bändern nach links (O) bis zum Firstgrat folgen. Weiter über die Gratschneide bis zum Gipfel - dabei die Lory-Spitze traversieren. Aufstiegszeit von der Écrins-Hütte: ca. 5 Std.

Varianten: Bei guten Bedingungen kann man den Bergschrund unter der Lory-Scharte direkt überwinden und so zum Beginn des W-Grats gelangen. Vom oberen Gletscherplateau kann man wie die Erstbesteiger direkt den Gipfel erklimmen. Die Strecke führt über extrem steile kombinierte Schnee- und Felshänge (45°). Es handelt sich um die Whymper-Variante.

Abstieg

Der Abstieg erfolgt über dieselbe Strecke. Mit 20m-Abseilen kann man problemlos den Bergschrund unter der Lory-Scharte überwinden. Abstiegszeit zur Écrins-Hütte: 3 Std.

Die Strecke des W-Grats befindet sich oberhalb von 4000m und kann mit Schnee sehr heikel sein.

Die Schwierigkeiten konzentrieren sich auf den felsigen Teil.

Nur der W-Grat der Barre ist felsig. Die gesamte restliche Strecke ist Gletscher.

Creative Commons logo

The text and images in this page are available
under a Creative Commons CC-by-sa licence.