Roggalspitze - N-Kante - Roggalspitze - Vorarlberg - Allgäu Alps - Austria
Information
Min / max altitude1948m / 2673m
Duration1 day
Route typeloop
GearFisureros y 4-5 friedns hasta el 2 camalot casco tambien para la bajada 50 m de cuerda a simple (o 2×50 m rápel)
Source

Zustieg

Zustieg über Schotterstrasse von der Ravensburgerhütte (1984m) kommend. Vor der Almhütte rechts ansteigend bis zum Ende. Dann Steigspuren zunächst im Gras dann im Blockwerk bis zur Nordkante.

Einstieg

In die Rinne links der Kante ein paar Meter hinaufstiegen (Achtung Steinschlag) dann auf den ersten Absatz rechts. Ein alter Rinkhaken.

Route

(Schwierigkeitsgrade UIAA. BH=Bohrhaken, KH= Klebehaken, NH=Normalhaken)

L#1 | 4− | 40m | Gerade hinauf, steile Stelle (1 NH) kurz vorm Stand (3 BH/KH) L#2 | 3 | 45m | L#3 | 3 | 35m | Plattenstelle mit 1 NH. Stand 1 BH L#4 | 4 | 30m | Gedenktafel dann zwei nach links verlaufende Risse (1 BH) L#5 | 4+ | 35m | Abgeschmierte Stelle vom Stand weg nach rechts über die Kante (1BH), dann Platten und Risse. Stand 3 BH/KH L#5bis | 5 | | Alternatif nicht nach rechts über die Kante, sondern in der Verschneidung hinauf L#6 | 4+ | 30m | Über den Überhang gerade hinauf (1 BH) - diese SL fehlt in manchen Topos L#7 | 2 | 20m | Querung nach rechts L#8 | 4 | 40m | (3 BH) L#9 | 3+ | 45m | (laut Topo) in Wirklichkeit Schlüsselstelle in einem Riss rechts der Kante, eher 4+/5- (1 NH) L#10 | 4+ | | In der Verschneidung links (2 BH)

Abstieg

Richtung Süden den roten Markierungen und Fixdrahtseilen folgen. Achtung Seilfixierungen überprüfen. Achtung auf Steinschlag.

Zählt zu den schönsten Klassikern der Kalkkanten in den Ostalpen.

Stände gebohrt (ein oder zwei Bohrhaken/Klebehaken pro Stand). Schlüsselstellen mit Bohrhaken oder Normalhaken.

Creative Commons logo

The text and images in this page are available
under a Creative Commons CC-by-sa licence.