
Schwarzhorn (Kiental) - Kandersteg >> Kiental
Details
Aufstieg
Von Kandersteg folgt man dem teilweise steilen Winterwanderweg (violette Wegweiser) zum Hotel Oeschinensee. Hierher auch mit kurzem Abstieg von der Seilbahnstation Oeschinen, wenn sie in Betrieb ist. Man folgt dem Sommerweg durch die Felsbänder nördlich des Sees bis Underbärgli. Ist dieser Weg wegen zuviel Schnee nicht begehbar, überquert man den See und steigt dann über einen steilen, verbuschten Hang nach Underbärgli. Man folgt dem Sommerweg durch zwei Felsstufen nach Oberbärgli (alternativ: durch eine Rinne weiter westlich hinauf zu P. 1982 und Querung). Nun folgt man ungefähr dem Sommerweg bis Schafläger, P. 2411. Von hier nördlich durch eine Mulde und leicht ansteigend nach nach rechts, um dann den steilen Hang zu ersteigen, so dass man den Grat zwischen Schwarzhorn und P. 2703 erreicht. Man folgt kurz dem Grat und steigt sobald wie möglich wieder in den Südhang ab (das oberste Stück ist sehr steil: zu Fuß). Zuletzt quert man den steilen Hang unter den Felsen des Hohtürli, steigt zum Pass auf und erreicht in Kürze die Hütte.
Abfahrt
Zurück auf den Grat, direkt den Hohtürlihang hinunter bis Oberi Bundalp, dann auf der Fahrstrasse (einige Kurven können abgekürzt werden) bis Griesalp. Von hier zu Fuß nach Kiental.
- Optimal für Schneeschuhe: Aufstieg über steile Südhänge (=hart), Abstieg über steilen Nordhang (=Pulver)

The text and images in this page are available
under a Creative Commons CC-by-sa licence.

Download the app
- Route search (300 000)
- Community returns
- Weather forecast
- Avalanche bulletin
- Race book
- Creation of tracks
- Topographic map (including IGN)