
Arappkopf - aus Hüttschlag
Schöner Wintertour, eher mit firnem Schnee zu gehen. Schöner Abstieg im oberen Teil.
Zugang
Hüttschlag (1050), Großarl.
In Flachau, verlassen Sie die Autobahn, biegen Sie links ab in Richtung Zell am See und biegen Sie an einer anderen Kreuzung links ab nach Großarl. Fahren Sie das ganze Tal fast bis zum Ende hinauf, wo sich das Dorf Hüttschlag befindet.
Aufstieg
Ohne das Stadtzentrum zu erreichen, nehmen Sie eine kleine Straße in Richtung DS. (Richtung Harbachalm) und gleich danach parken. Steigen Sie in Richtung ds ab. Die Wiesen sind von Wäldern durchsetzt, die eine Reihe von engen Straßen kreuzen (die nirgendwohin führen, daher sollte man ihnen weder bergauf noch bergab folgen). Kommen Sie auf einer letzten schmalen Straße heraus, folgen Sie dieser ein paar hundert Meter in Richtung Wald und klettern Sie in den Wald hinauf (wenn Sie ihn nicht verfolgen können, können Sie sich leicht verlaufen), indem Sie im Uhrzeigersinn auf die Schappachalm, 1652 abbiegen. Mögliche Alternativspuren. Von hier auf offenem Gelände vermeiden Sie eine Reihe von Bereichen mit Büschen und / oder Felsen, manchmal auf steilem Gelände, bis zu einem Kamm. Folgen Sie ihm nach links direkt unter dem kleinen Horn des Gipfels und erreichen Sie es (3 Stunden).
Abfahrt
Wie die Aufstiegsroute. Vielleicht ist es möglich, direkt in Richtung Reitalmgraben abzufahren, aber das Wald ist sehr dicht. Sehr schön im oberen Teil (mögliche Lawinengefahr) und manchmal auch unten in den verschiedenen Lichtungen. Der Wald ist dicht und instabil. Wenn Sie die Straße erreicht haben, von der aus Sie die Stadt sehen können, folgen Sie ihr nicht, sondern steigen Sie direkt durch einen offenen Hang ab, der zu einem Baumstumpf mit Zäunen und einigen Häusern wird. Von hier nach links Folgen Sie der Straße etwa hundert Meter, bis Sie die Spuren des Aufstiegs finden.
Bestes Zeitraum: Dezember bis April

The text and images in this page are available
under a Creative Commons CC-by-sa licence.