Piz Palü - Traversata dei Piz Palù e Bellavista - Piz Palü - Engadin - Disgrazia - Switzerland
Piz Palü - Traversata dei Piz Palù e Bellavista

Piz Palü - Traversata dei Piz Palù e Bellavista

Piz Palü - Engadine - Disgrazia - Switzerland

Information
Min / max altitude2975m / 3901m
Duration2 days
Main facingSW
Route typetraverse
Source

I°TAG

Wegbeschreibung: Eine der schönsten Touren des südlichen Bernina-Raums, atemberaubende Ausblicke und unvergessliche Abfahrten, unglaublicher Schnee. Von der Bergstation des Diavolezza 2975m zum Gletscher Vadret Pers hinabspuren, hier Felle aufziehen und den Anstieg in Richtung S-SO beginnen, die Scharte zwischen Piz Cambrena und dem Ostgipgel des Piz Palù im Visier. Vor der Scharte sich in Richtung S zum Ostgipfel des Piz Palù orientieren und dem Kamm der zur Spitze führt folgen. Hier Bretter ab und mit Steigeisen und Eispickel fortfahren, wenn möglich in Seilschaft. Den gesamten Kamm des Piz Palù von O nach W zurücklegen, den Westgipfel des Piz Palù hinter sich gelassen dem Kamm bis zum Passo Bellavista folgen, ein Kanal, der den Weg zum italienischen Abhang weist.

Abfahrt:

Vom Passo Bellavista kann man je nach Wetterbedingungen entweder mit den Skiern oder mit Steigeisen absteigen. Einmal am Fuß angelangt, beginnt die schönste Abfahrt des südlichen Berninagebirges. Von hier in Richtung SW auf der Hochebene des Fellaria dem Kamm des Bellavista folgen (aufgrund von Steinschlag auf genügend Abstand achten). Dann südlich in Richtung Vedrette des Fellaria Westgipfels weiterfahren. Der Übergang zur Hochebene der Vedrette ist eine delikate Angelgenheit, der Gletscher wird sehr steil und das Eis ist manchmal gebrechlich. Der sicherste Weg befindet sich ganz im W am Fuße des Piz Zupò. Diesen hinter sich gelassen, in Richtung SW zur Punta Marinelli abfahren, die gesamte Vedrette des Fellaria Westgipfels zurücklegen und dem Gletscher der sich östlich entwickelt folgen, bis man das Rifugio Bignami sichtet. Den Kurs dorthin aufnehmen und Richtung S zum Gera See fahren.

II° TAG

Wegbeschreibung: Mehrere Tage im südlichen Gebiet des Bernina zu verbringen gibt die Möglichkeit, viele Bergsteigungen auszukosten. Das Rifugio Bignami ist ein idealer Stütz- und Ausgangspunkt. Wenn aber nur 2 Tage für die Tour zur Verfügung stehen, kann man leicht nach Poschiavo (CH) zurückkehren, wo man wiederum mit dem Zug nach Pontresina Anschluss findet. Vom Rifugio Bignami 2401m durch die Talmulde im Rücken des Rifugios zum Gera See absteigen. Am See angelangt, die Felle aufziehen und Richtung O in die Val Poschiavina fortfahren, diese ganz bis zum Passo Canciano 2498m durchqueren, der süd-östlich den höchsten Punkt des Tals bildet.

Abfahrt:

Vom Passo Canciano in die Schweiz abfahren, die ganze Val Ciancian bis zum ersten Dorf, Vamporti, durchqueren. Je nach Schneebedingungen kann man von hier durch die Val Pedenal bis zur kantonalen Straße fortfahren, wo ein Bus in 5 Minuten Poschiavo erreicht. Falls ungenügend Schnee ist es möglich, öffentlich Verkehrsmittel in Vamporti zu nutzen. Von Poschiavo führt der “trenino rosso delle alpi” (“kleiner roter Alpenzug”) nach Pontresina zurück.

Varianten:

Siehe die Beschreibung zur Traversata del Passo Confinale.

Creative Commons logo

The text and images in this page are available
under a Creative Commons CC-by-sa licence.